17.04.2025 DAX geht am "Grünen Donnerstag" grün an den Start! Absichern!
- Carsten Peukert
- 17. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Ausgangslage: Der gestrige US-Handel zeigte sich äußerst volatil mit deutlichen Abgaben bei den großen Indizes. Besonders der NASDAQ 100 verlor rund 5%, ausgelöst durch eine erneut restriktiv klingende Rede von Jerome Powell. Marktteilnehmer realisierten zunehmend, dass Zinssenkungen der Fed in diesem Jahr entweder nicht stattfinden oder deutlich weniger umfangreich ausfallen könnten, als bisher erwartet.

Diese US-Schwäche übertrug sich auch auf den DAX im nachbörslichen Handel. Trotz des Drucks konnten jedoch wichtige psychologische Marken, vor allem die 21.000, erfolgreich verteidigt werden. Der DAX ging am Abend bei 21.104 Punkten aus dem Handel.
Nachthandel & Vorbörse: Im asiatischen Handel zeigten sich die Märkte freundlich, was heute früh zu einem Anstieg des DAX-Futures auf rund 21.300 Punkte führte. Damit hat der Index eine erste Stabilisierung gezeigt und scheint bereit, sich vom gestrigen Druck zu lösen – sofern die US-Vorgaben heute nicht erneut belasten.
Charttechnische Eckdaten:
Wichtige Unterstützungen:
21.000 Punkte (psychologisch + gestriger Abpraller)
20.700/20.650
20.115 Punkte – entscheidende Schlüsselmarke: Bruch würde deutlichen Abwärtsdruck auslösen
Wichtige Widerstände:
21.300 Punkte – heutiger Schlüssellevel für bullisches Szenario
21.500 Punkte – nächstes Ziel im Breakout-Fall
22.000 Punkte – mögliches Ziel bei weiterem Momentum nach Ostern
Tagesausblick – Was ist heute möglich?
Szenario 1 – Bullish Breakout:
Sollte der DAX heute die 21.300 Punkte klar überschreiten, ist mit einer Beschleunigung in Richtung 21.500 Punkte zu rechnen. Eine solche Bewegung würde neues Vertrauen schaffen, insbesondere nach der erfolgreichen Verteidigung der 21.000er-Zone. Wird dieses Niveau nachhaltig überwunden, könnte das mittelfristige Ziel bei 22.000 Punkten in greifbare Nähe rücken – insbesondere im Kontext einer ruhigen Nachosterwoche mit geopolitischer Entspannung oder stabilen Makrodaten.
Szenario 2 – Konsolidierung auf hohem Niveau:
Bleibt der DAX unterhalb von 21.300 Punkten, wäre ein Seitwärtshandel zwischen 21.000 und 21.300 heute realistisch. Das wäre ein Zeichen von Zurückhaltung vor dem Feiertag und möglichen neuen Impulsen aus den USA.
Szenario 3 – Bärische Reaktion: Ein Rückfall unter 21.000 Punkte, insbesondere mit einem Bruch der 20.700er-Zone, könnte erneut Abgabedruck erzeugen. Kritisch wäre der Bereich um 20.115 Punkte – fällt dieser, wäre ein beschleunigter Abverkauf in Richtung 19.500/19.300 möglich.
Fazit:
Der heutige Handelstag steht unter dem Einfluss der gestrigen US-Abgaben und der Stabilisierung über Nacht in Asien. Der DAX zeigt sich vorbörslich robust – der Bereich 21.300 Punkte ist heute die entscheidende Trigger-Marke.
Oberhalb davon könnten Bullen kurzfristig dominieren und eine Fortsetzung Richtung 21.500+ einleiten.
Unterhalb bleibt Vorsicht geboten, insbesondere bei Rücksetzern unter 21.000 Punkte.
Meine persönlichen Schnupperideenideen als Osterbonus für den heutigen Tag
Intraday-Szenarien für den DAX
1. Bullishes Szenario (Ausbruch über 21.300 Punkte)
Trigger:
Klarer Ausbruch über 21.300 Punkte mit Volumen (idealerweise nach 9:30 Uhr)
Einstieg:
Long bei 21.310–21.330 Punkten
Ziele:
TP1: 21.420 Punkte (kleiner Zielbereich aus Vorwochenhoch)
TP2: 21.500 Punkte (rundes Niveau + potenzieller Short-Cover-Bereich)
TP3 (Stretch): 21.620 Punkte
Absicherung:
SL: ca. 21.240 Punkte (unterhalb letzter Impulsboden nach Ausbruch)
Setup-Idee:Klassischer Breakout-Trade – ideal mit Bestätigung durch steigende US-Futures ab Mittag. Gegebenenfalls Teilgewinne sichern und Rest laufen lassen, falls Momentum anhält.
2. Bärisches Szenario (Scheitern an 21.300 & Rückfall unter 21.100/21.000)
Trigger:
Fehlausbruch an 21.300, Rückfall unter 21.100, am besten unter hohem Volumen
Einstieg:
Short bei 21.080–21.060
Ziele:
TP1: 20.970 Punkte
TP2: 20.800 Punkte
TP3 (Stretch): 20.650 Punkte
Absicherung:
SL: ca. 21.160 Punkte (oberhalb letzter bullischer Retest-Kerze)
3. Range-Play / Neutral-Szenario
Range:
21.050 – 21.300 Punkte
Strategie:Scalping innerhalb der Range mit klaren Signalen an den Range-Kanten:
Long-Einstieg: an 21.050 mit Ziel 21.200
Short-Einstieg: an 21.300 mit Ziel 21.150
Absicherung:Enge Stops 10–20 Punkte außerhalb der Range
Nach wie vor gilt!
Unterhalb der 20115 geht es Talwärts Richtung Tief vom 9.04.2025 bei 19305!
Risikohinweis: Diese Analyse stellt ausschließlich meine persönliche Meinung dar und basiert auf technischer Chartbetrachtung. Sie ist weder als Handelsempfehlung noch als Anlageberatung zu verstehen. Der Markt ist dynamisch und kann jederzeit von unerwarteten Ereignissen beeinflusst werden. Jede Entscheidung an der Börse erfolgt auf eigenes Risiko. Jegliche Haftung auf Vermögensschäden ist ausgeschlossen!
Liebe Leserinnen und Leser,
ich wünschen euch und euren Familien ein ruhiges, erholsames und friedliches Osterfest. Mögen die Feiertage euch Zeit zum Durchatmen, Kraft tanken und auch ein paar schöne Momente abseits der Märkte schenken.
Nach den bewegten Handelstagen der letzten Wochen tut eine kleine Pause sicher gut
– und wer weiß:
Vielleicht bringt der Osterhase ja nicht nur bunte Eier, sondern auch neue Chancen für die Nachosterwoche.